StFeder.de

Fahrrad

Vorgestern wollte ich mein Fahrrad nach der Winterpause wieder benutzen. Die Reifen hatten noch Luft, also raus geschoben, draufgeschwungen und… ich fühlte mich sofort an diesen Vorfall mit dem Auto erinnert. Aber diesmal ist den Reifen nichts geschehen. Und gebrochen ist diesmal auch keine Feder, sondern die Halterung (Aufhängung?) des hinteren Schaltwerks Keine Ahnung, wie sowas geht. Einfach beim ersten Antreten weggebrochen.

Naja, jetzt habe ich zumindest die Gelegenheit, mich auch mal am Austausch einer Kettenschaltung zu versuchen… Ich habe noch ein altes Fahrrad mit (hoffentlich) kompatibler Schaltung hier rumstehen. Da wollte ich sowieso ein paar Teile wechseln. Auf jeden Fall den Sattel, die Bremsschuhe und vielleicht die Federgabel.

Ich könnte mir vorstellen, dass ihr davon lesen werdet. Spätestens, wenn ich das komplett verhunzte Rad entweder vom Profi retten lasse oder wenn ich mir ein neues gebrauchtes kaufe…

Dachbox

Wir haben uns ein Upgrade gegönnt. Schaut mal:

Wir hoffen, dass das Packen für größere Reisen dadurch ein bisschen entspannter ausfällt. Wir sind zwar bisher immer zurecht gekommen, aber Reserven hatten wir keine.

Neu (und in vernünftiger Qualität) war uns eine Dachbox mit Träger ein bisschen teuer, aber diese Box (Thule Alpine 700) haben wir inklusive der Träger hier in der Gegend kaufen können. Komplett für 100,- €. Ich habe zwar keine Ahnung, fühlt sich aber an wie ein guter Deal Mal sehen, wie sie sich im Einsatz bewährt…

Spam

Jeden Tag gibt es hier über 50 Spam-Kommentare, die zuverlässig blockiert werden – seit dem Neustart des Blogs im letzten Jahr wurde kein “echter” Kommentar als Spam markiert und kein Spam Kommentar hat es durch den Filter in den Blog geschafft. Trotzdem habe ich den Spamfilter geändert, weil ich nicht verstehe, wie der aktuelle (sehr zuverlässige) Filter funktioniert und vor allem, weil es da ein Datenschutzproblem geben könnte: ich habe mich nicht damit beschäftigt, aber es scheint als würden (alle?) Kommentare auf amerikanischen Servern geprüft.

Jetzt habe ich eine DSGVO-Konforme Lösung im Einsatz und alle Kommentare werden jetzt lokal nach relativ einfachen Kriterien geprüft. Mal sehen wie das läuft.

Falls also einer Eurer Kommentare unerwartet nicht auftaucht, dann könnte es an dem neuen Filter liegen. Und falls vielleicht jetzt irgendwo in den Kommentaren Spam auftauchen sollte: er ist eingentlich harmlos, solange man keine Links anklickt. Von daher: immer wenn jemand meinen Blog mega gut findet und Links postet, einfach nicht die Links anklicken und nicht die Aktien/Cryptowährungen kaufen, die empfohlen werden

Heizleuchte

Bin unsicher, ob ich gerade in unserer Garage meine neue Schreibtischlampe oder meinen neuen Heizstrahler gefunden habe…

Ist leider keine Fassung, wie man sie (noch) in fast jedem Haus findet, sonst hätte ich die Leuchte natürlich mal getestet. Ist eine E40 Fassung. Dazu zitiert goolge aus dem Tiroled-Lexikon folgendes:

Die englische Bezeichnung für die E40 Fassung lautet GES – Giant Edison Screw, benannt dem Erfinder Thomas Alva Edison. Betrachtet man die Leuchtmittel mit dem Sockelmaß von 4 cm, ist der Ausdruck „Giant“ durchaus berechtigt. Außerdem besitzen die Leuchtmittel mit E40 eine sehr hohe Lichtleistung, teils über 200 Watt.

https://www.google.com/search?q=lampenfassung+e40

Bilderrätsel V

Ich bereite gerade einen Beitrag zu einer aktuellen “Baustelle” vor. Dabei bin ich auf etwas gestoßen, das im künstlichen Licht der Smartphone-LED total surreal schön aussieht. Mit Fotos lässt sich das nicht so ganz einfangen, aber es kommt dem schon einigermaßen nahe. Die würde ich gerne mit Euch teilen. Und, was seht Ihr?

eBay Kleinanzeigen

Im Moment bin ich ziemlich viel auf eBay Kleinanzeigen unterwegs. Als Verkäufer, aber vor allem als Käufer. Fast das ganze Smart Home stammt von dort. Drei Geschichten dazu möchte ich gerne erzählen. Keine Angst: die langweiligen Geschichten, bei denen ich nach Terminvereinbarung vergeblich darauf warte, dass zu verschenkende Sachen abholt werden, erspare ich Euch.

1. Möbel verkaufen verschenken

Hier im Haus gab es ziemlich viel Einrichtung, die wir nicht übernehmen wollten und entsorgt haben. Den größten Teil entsorgt, einen kleinen Teil bei eBay Kleinanzeigen verschenkt und einen noch kleineren Teil dort verkauft.

Unter anderem haben wir ein vierteiliges Esszimmerschränkeset verschenken wollen. Wir hatten den Versuch schon fast aufgegeben, als sich auf einmal drei Leute an zwei Tagen meldeten, um die Schränke abzuholen. Der erste kam auch zügig mit einem Anhänger, dessen Aufbau einschließlich Dach er selber aus schwerem Stahlrohren zusammengeschweißt hatte. Ein sehr sympatischer, sehr geselliger Mensch. Kurz vor der Abfahrt konnte ich mir eine Frage nicht verkneifen, die mich schon die ganze Zeit beschäftigt hatte: “Wie hält eigentlich das Dach auf den Seitenteilen?” Überraschende Antwort: “Ohje, da habe ich die Sicherungsstifte vergessen”. Das Dach hätte also bei der Fahrt zu jederzeit einfach runter rutschen können Zum Glück hatte ich passende Schrauben. Zwei der vier Teile hatte er bei dieser ersten Fahrt aufgeladen, der Rest war für in ein paar Tagen geplant.

Einen Tag später war der Schrank wieder komplett: es sei kein Massivholz, daher könne er ihn nicht verwenden. Ob es ok sei, wenn er die schon abgeholten Teile wieder zurück bringt. Natürlich…

Dann habe ich einem der schon abgesagten Interessenten nochmal eine Nachricht geschickt – und er wollte den Schrank immer noch, hat aber nur einen Kleinwagen. Kein Problem, ich habe einen Hänger, liefere ich die Sachen halt. Auf und abladen sollte er aber selber. Am Ende habe ich natürlich mitgeschleppt, aber immerhin ausreichend Entlohnung für meine Zeit und Mühe bekommen

Und das Wichtigste: der Schrank war weg und Platz in der Garage geschaffen.

2. Smart Home Lichtschalter kaufen

Mega gutes Angebot für 7 Bosch Smart Home Unterputzlichtschalter entdeckt und zugeschlagen. Der Versand ging schnell, aber leider waren 6 (!!) der 7 Lichtschalter Rolladensteuerungen. Sind von außen tatsächlich identisch. Das eBay-Kleinanzeigen Produktfoto zeigte alle 7 Verpackungen auf denen zwar groß “Rolladensteuerung” steht, was man aber aufgrund der schlechten Auflösung erst sehen konnte, nachdem man es wusste….

Der Verkäufer hat sich entschuldigt und die Rücknahme angeboten. Weil der Preis aber so gut war, hat mir die Entschuldigung gereicht Zur Not werde ich die zum gleichen Preis (oder für mehr) auch wieder los.

Naja, jetzt können wir halt doch alle Rolladen smart machen.

3. Fritz Box kaufen

Router und so kaufe ich scheinbar regelmäßig bei eBay Diesmal auch wieder. In Hamburg hatten wir Kabel-Internet, daher war der Router (mit Internetmodem) hier nicht mehr zu gebrauchen, denn hier gibt es VDSL. Ich wollte eine Fritzbox 7590. Ich hatte sogar ein bisschen Glück und hatte ein Angebot inklusive einem Repeater (dieses Bundle gab es zu der Zeit des öfteren) zu einem knaller Preis gefunden. 160,- €*. Das war billiger als fast alle Angebote mit nur der Fritzbox. Also zugeschlagen. Nach einem kurzen netten Chatkontakt Geld überwiesen – und dann nie mehr was gehört. Ich hätte es ahnen müssen. Der Verkäufer hat sein Profil gerade erst erstellt, nur zwei Angebote online, er hat auf Überweisung bestanden und der Preis war natürlich viel zu gut. Ich habe zwar Strafanzeige gestellt, aber als ich da nach drei Monaten nochmal nachgefragt habe, gab es noch keine Ergebnisse. Also Geld weg.

Zweiter Versuch, diesmal nur eine Fritzbox, wieder eBay-Kleinanzeigen, wieder einer der besten Preise. 190,- €. Der Neupreis lag zu der Zeit übrigens bei ca. 220,- €. Ich hatte es nicht eilig mit dem Versand, was der Verkäuferin sehr gelegen kam, denn die steckte mitten im Umzug. Wir hatten über eine Woche hinweg von ihr ausgehend sporadischen Kontakt (2 Nachrichten, dass sie mich nicht vergessen hat) und dann nach ca. einer Woche folgende Nachricht: “Mein Mann hat die Box leider schon an einen Arbeitskollegen verkauft. Ich schicke ihnen das Geld zurück”. Ich war sprachlos… Naja, da noch genug Zeit bis zum Umzug war, war es nicht weiter schlimm.

Nächstes Angebot: 208,- €. Diesmal hat alles geklappt, die Box kam nach kurzer Zeit per DHL – nur leider nicht mit dem originalen Netzteil sondern irgendeinem Ersatz-Netzteil. Im Prinzip egal, denn alle Daten passten, aber bei dem Preis trotzdem ärgerlich, vor allem, weil es nicht in der Anzeige erwähnt war. Auf Nachfrage teilte er mir mit, er habe das originale Netzteil nicht mehr, konnte es dann aber doch finden und hat es mir – immerhin auf eigene Kosten – nachgesandt. Zusammen mit ein paar Kabeln, die teilweise zum Zubehör der Box gehören und teilweise nur entfernt etwas mit der Fritzbox zu tun haben – aber abgesehen vom Netzteil waren mir alle weiteren Kabel sowieso egal.

_____________________________________
*alle Preise einschließlich Versand

Schreibtisch-Stromversorgung

Ich hatte ja unlängst davon erzählt, dass ich meine Master-Slave-Steckdosenleiste am Schreibtisch aus unterschiedlichen Gründen gegen eine relativ einfach 12-fach-Leiste ausgetauscht habe. Das habe ich jetzt nochmal gründlich überarbeitet.

Mit der 12-fach-Steckdosenleiste hatte ich es so organisiert, dass alle Verbraucher auf, an und um meinem Schreibtisch permanent mit Strom versorgt werden. Im Prinzip ist das ok, man kann die Geräte ja ausschlalten bzw. verbrauchen sie im Standby kaum Strom. Aber ich muss jobbedingt ein Netzwerktelefon nutzen. Mit Headsetstation. Und weil unser Internetanschluss im Erdgeschoss ist, muss oben permanent eine Fritzbox als Repeater laufen, damit das kabelgebundene Telefon Anschluss findet. Die “Jobgeräte” verbrauchen ca. 15 Watt. Rund um die Uhr und am Wochenende.

Die 12-fach-Leiste hat zwei getrennte Schalter. Ich hätte die also nutzen können, um die “Jobgeräte” nur bei Bedarf einzuschalten. Aber die Steckdosenleiste liegt unter dem Schreibtisch in einer Kabelwanne. Ich habe mir eine andere Lösung überlegt.

Statt der neuen 12-fach Leiste habe ich meine alte Master-Slave-Steckdosenleiste wieder rausgekramt. Dort bildet mein Laptop jetzt den Master. Dahinter hängen jeweils als Slave der Monitor, die PC-Lautsprecherboxen und die Höhenverstellung des Schreibtischs (ohne Kinder hätte die permanent Strom, aber so – einfach sicherer).

Die Master-Slave-Leiste selber hängt in einem Smart-Home Stecker. Wenn die Leiste länger als 10 Minuten weniger als 15 Watt verbraucht, dann geht die Heizung aus. Die hatte ich bisher andauernd vergessen runter zu drehen zu klicken.

Dann gibt es einen zweiten Smart Home Stecker. Die versorgt alle “Jobgeräte”. Verbraucht die Master-Slave-Steckdosenleiste während meiner Arbeitszeit für 10 Sekunden mehr als 25 Watt, dann gehen die “Jobgeräte” an. Fällt der Stromverbrauch zu einer beliebigen Zeit für länger als eine Stunde unter 25 Watt, dann gehen die “Jobgeräte” aus. Die Stunde Zeitpuffer habe ich eingebaut, damit das Headset nach Feierabend noch eine Stunde laden kann

edit 17.03.2022: Habe in den Kommentaren nachgerechnet: meine Investiton in die Smart-Home Stecker hat sich zu meine Überraschung nach nur ca. dreieinhalb Jahre gerechnet.