10 Punkte für den, der errät, dass ich es bei Amazon gekauft habe, 15 Punkte für die Produktgattung und 20 für das genaue Produkt.
Ich habe etwas gekauft, an dem neben einem Zettel mit Markenname nur dieser eine, weitere Hinweis befestigt war:

10 Punkte für den, der errät, dass ich es bei Amazon gekauft habe, 15 Punkte für die Produktgattung und 20 für das genaue Produkt.
Ich habe etwas gekauft, an dem neben einem Zettel mit Markenname nur dieser eine, weitere Hinweis befestigt war:
Eins der wenigen Dinge, die wir “damals” bei Kind eins neu gekauft haben, war ein Kinderwagen. Die Verkäuferin meinte seinerzeit “Machen Sie doch mal eine Probefahrt”. Ich dachte zuerst, sie nimmt uns auf den Arm. Aber tatsächlich konnten wir durch die “Probefahrt” einen Kinderwagen ausschließen, weil ich beim gehen immer gegen eine Querstange gestoßen bin.
Wir haben uns dann für einen Cybex Priam entschieden und den recht spontanen Kauf nie bereut. Der einzige Nachteil des Kinderwagens ist das etwas kleinere Staufach unterm Sitz im Vergleich zu manch anderem Kinderwagen. Ansonsten hatten wir nie was auszusetzen.
Warum schreibe ich jetzt davon? Es gibt jetzt den ersten Schaden – und ich bin noch begeisterter als ohnehin schon. Kurioserweise löst sich an beiden Seiten der Griffleiste die Kunstlederbeschichtung. Es hat sich zunächst an einer Seite ein Loch gebildet und einen (!) Tag später an der anderen Seite. Ich vermute, da hatte irgendjemand was an den Händen hatte, das sich nicht mit dem Überzug vertragen hat. Aber jetzt schaut mal:
Unter der sich auflösenden Beschichtung gibt es eine weitere, identische Beschichtung! Fühlt sich genau gleich an, sieht genau gleich aus – zumindest, wenn man die Klebstoffreste entfernt. Ich bin begeistert! Wenn wir den Wagen verkaufen wollen, müssen wir also nur die obere Beschichtung komplett ablösen und alles sieht aus wie neu. Was für ein geniales Detail.
(ein bisschen was belangloses für zwischendurch…)
Ich habe etwas bei Samsung bestellt. Und ich bin überrascht, wie der Bestellprozess dort begleitet wird.
Ich habe ein nicht sofort lieferbares Smartphone bestellt. Möchte ich den Bestellstatus online prüfen, werde ich von folgender Anzeige begrüßt:
Über 1 und 2 will ich gar nicht reden. Aber was soll der Unterschied zwischen 3, 4 und 5 sein bzw. was verbirgt sich hinter den einzelnen Punkten? Nachdem eine Woche lang “Bestellung eingegangen” da stand, tauchte der Punkt 3 “Anpassen” auf (der stand vorher gar nicht in der Liste) und wurde als aktiv markiert. Weil ich mich gefragt habe, was jetzt passiert ist, habe ich ganz konkret schriftlich nachgefragt, was der Punkt “Anpassen” bedeutet und die Antwort war: “Die Bestellung dauert noch was, bitte gedulden Sie sich.” Wow, darauf wäre ich nie gekommen!
Ein paar Tage später erhielt ich eine automatische Mail von Samsung:
Mal ganz abgesehen davon, dass die Statusleiste hier ganz anders aussieht – was soll diese Mail? Als ob irgendwas an der Bestellung “individuell” gefertigt würde. Ich habe ein Massenprodukt gekauft. Ja ok, in einer “Online Exklusiv” – Farbe. Aber als ob ein Riese wie Samsung bestimmte Farben auf Abruf produzieren würde. Was für eine dämliche Mail…
Weiter geht es am 6. März 2023, dem voraussichtlichen Versanddatum. An der Statusanzeige hat sich nichts geändert, der Versand ist also noch 2 Punkte entfernt. Am 7. März ebenso – voraussichtlicher Versand natürlich noch 6. März. Also mal im Chat angeschrieben. Der Chatpartner sagt, das Gerät sei “fast” versandfertig. Später am Tag auf einmal eine Mail, das Gerät sei jetzt versandt. Die Anzeige auf der Webseite ist allerdings unverändert geblieben.
Ich glaube, ich habe noch nie eine derart miserabel umgesetzte Bestellstatusseite erlebt.
Der Preis, den ich hier bekomme, ist unschlagbar gut. Die Raumthermostate gehen schon lange für mindestens 50,- € weg. Hier habe ich drei (!) für zusammen (!) 75,- € angeboten bekommen. Soll ich es wagen oder nicht?
Habt Ihrs gemerkt? Die Evolution der PayPal-Adressen:
Meine Tochter hat dieses Auto neben uns auf dem Parkplatz stehen sehen und musste mich unbedingt und ganz dringend was fragen. Was ist ihr aufgefallen?
Eigentlich gibt es an dem Auto in dieser Ansicht fast nichts, was vollkommen normal ist. Chromfelgen, Schiebetür, kleines Ausstellfenster im hinteren Fenster, Ausschnitt in der Fahrertür, viel zu große Schutzmatte hinter dem vorderen Radkasten, seltsam geschnittenes Fenster in der Fahrertür und vielleicht manches mehr.
“Papa, was ist das denn?” Sie sah mich mit großen Augen an und meinte – Trommelwirbel – das Schlüsselloch! Ja, es ist in der Tat etwas seltsam positioniert, aber das war gar nicht der Grund. Sie hatte einfach keine Ahnung, was dieser Knubbel sein könnte. Dass ein Auto ein Schlüsselloch haben kann, war ihr vollkommen fremd. Ich musste dann auch direkt beweisen, dass es bei uns auch ein unsichtbares Notfallschloss gibt. Sogar einen Tag später war das noch ein Thema.
Meine Tochter (4 Jahre) hat dieses Auto neben uns auf dem Parkplatz stehen sehen und musste mich unbedingt und ganz dringend was fragen. Was ist ihr aufgefallen?
Gestern wurde ich zum ersten Mal auf das Tragen meiner Maske angesprochen. Natürlich in der Kita! Im Scherz zwar, aber das Zeichen ist klar: man macht keine Scherze über Dinge, die man für vollkommen normal / unauffällig hält.
In NRW ist die Maskenpflicht weitgehend gefallen. Im Supermarkt liegt die Maskenquote bei gefühlt immer noch 50%. Man beachte: im Supermarkt, in dem sich hauptsächlich erwachsene Menschen aufhalten, die mehrheitlch geimpft sind oder sich bewusst gegen eine Impfung entschieden haben.
Wie hoch wird wohl die Maskenquote in der Kita sein? Seit ungefähr zwei Wochen habe ich keine einzige Person mehr mit Maske dort gesehen. Außer mir natürlich In einer Umgebung, in der fast ausnahmslos Menschen rumlaufen, die nicht geimpft werden können. Kinder halt.
Ich finde es nicht schlimm, aber bemerkenswert. Ich frage mich (ernsthaft), ob es eine da Logik gibt, die ich noch nicht erkannt habe und ich mit der Maske vielleicht am Ende der Dumme (oder zumindest der Unlogische) bin…
Zwei Anmerkungen noch:
Von meiner kaputten Gangschaltung am Fahrrad hatte ich ja erzählt. Die habe ich zwischenzeitlich ersetzt – durch die Schaltung von einem anderen Fahrrad, dass hier ungenutzt rumstand. Hat soweit gut funktioniert. Ich habe mir professionelles zweckmäßiges Werkzeug besorgt und bei der Gelegenheit die Kette durch eine neue ersetzt.
Am Hinterrad gibt es sieben Ritzel. Drei kann man davon nach meiner Umrüstung beschalten, vier, wenn man ein kleines bisschen fester an der Schaltung dreht. Das größte und kleinste Ritzel lässt sich schalten, dazwischen werden ein paar übersprungen. Bin noch nicht sicher, ob ich das als erfolgreiche oder misslungene Aktion werten soll…
Ein weiteres Problem konnte ich ebenfalls nicht beheben. Die Bremskraft der hinteren Felgenbremse ist nicht besonders hoch. Ein Blockieren des Hinterrades ist fast unmöglich – vielleicht würde es auf einem Schotterweg klappen. Ich habe ziemlich lange nach der Ursache gesucht und bin jetzt ziemlich sicher, sie gefunden zu haben. Die Bremsseile werden über weite Strecken durch Kunststoffschläuche geführt. Die Reibung ist so groß, dass die Federn der Bremsbacken zu schwach sind, um das Bremsseil zurückzuziehen. Schmieren geht leider nicht, weil ich das Seil nicht einfach rausziehen kann (an beiden Enden verdickt) und die Schläuche sind so lang und eng, dass ich kein Schmiermittel reinbekommen habe.
Das Rad ist eigentlich ok, ich müsste halt mehr Arbeit (oder Geld) reinstecken. Es hat gebraucht etwas über 100,- € gekostet. Ich bin noch unentschlossen, wie ich weiter verfahre und ob es sich lohnt, weiter zu investieren…
Vorgestern wollte ich mein Fahrrad nach der Winterpause wieder benutzen. Die Reifen hatten noch Luft, also raus geschoben, draufgeschwungen und… ich fühlte mich sofort an diesen Vorfall mit dem Auto erinnert. Aber diesmal ist den Reifen nichts geschehen. Und gebrochen ist diesmal auch keine Feder, sondern die Halterung (Aufhängung?) des hinteren Schaltwerks Keine Ahnung, wie sowas geht. Einfach beim ersten Antreten weggebrochen.
Naja, jetzt habe ich zumindest die Gelegenheit, mich auch mal am Austausch einer Kettenschaltung zu versuchen… Ich habe noch ein altes Fahrrad mit (hoffentlich) kompatibler Schaltung hier rumstehen. Da wollte ich sowieso ein paar Teile wechseln. Auf jeden Fall den Sattel, die Bremsschuhe und vielleicht die Federgabel.
Ich könnte mir vorstellen, dass ihr davon lesen werdet. Spätestens, wenn ich das komplett verhunzte Rad entweder vom Profi retten lasse oder wenn ich mir ein neues gebrauchtes kaufe…