StFeder.de

Logitech Kundenbefragung

Ich musste vor kurzem wegen zwei unterschiedlicher Dinge den Logitech-Kundendienst in Anspruch nehmen. Eine der beiden Angelegenheiten ist jetzt vollständig abgewickelt. Ich bin überaus zufrieden. Logitech hat mich gebeten an einer Kundenbefragung teilzunehmen. Der Bitte wollte ich folgen und habe den Fragebogen ausgefüllt. Es gab nur 8 Items. Bei 6 davon musste man eine Bewertung auf einer Skala abgeben. Ich konnte immer nur die Bestnote vergeben, weil wirklich alles perfekt gelaufen ist.

Eine Frage lautet:

Frage der Logitech Kundenbefragung
(klicken zum vergrößern)

Mein Produkt war defekt, ich habe nicht versucht, das Problem “auf eigene Faust” zu lösen.

Eine weitere Frage lautet:

Frage der Logitech Kundenbefragung

Der Kundenservice war in meinem Fall schnell, unkompliziert und freundlich. Logitech kann mir in Zukunft nicht “besser” helfen.

Beide Fragen ließ ich folgerichtig unbeantwortet.

Abschicken kann ich den Fragebogen nicht. Man muss bei jeder Fragen etwas angeben.

Wenn ernsthafte Meinungsforschung betrieben werden soll, sollte man vielleicht darüber nachdenken, Befragungen von Menschen entwerfen (und auswerten) zu lassen, die Ahnung davon haben… Das mal eben den Praktikanten machen zu lassen, wenn man sonst keine Aufgabe für den hat führt zu solchen dummen Fragebögen.

Preisabsprachen

oder: aus Fehlern lernen…

In unregelmäßigen Abständen müssen wir für unseren Verein Druckaufträge erledigen lassen (T-Shirts, Aufkleber, Banner, Trainingsanzüge). I.d.R. wählen wir dafür immer den gleichen Bedrucker. Nach Problemen mit dem letzten (Terminabsprachen mehrfach nicht eingehalten) haben wir zu einem gewechselt, der mit günstigen Preisen und umfangreichen Angebot überzeugen konnte. Es war einer von wenigen in Aachen, der auch besticken kann.

Vielleicht hätten wir aus der Vergangenheit lernen sollen: Ein angefordertes Stickmuster war so schlecht, dass man es eigentlich auf keinen Anzug hätte sticken lassen können. Was uns damals geritten hat, es trotzdem dort machen zu lassen, weiß ich nicht, dass Ergebnis war jedoch, im krassen Gegensatz zum Muster, absolut perfekt. Außerdem waren Terminabsprachen auch bei dem neuen Bedrucker in der Vergangenheit eher Glückssache gewesen.

Heute sollte wieder eine Ladung bestellter T-Shirts fertig werden. Zu meiner Freude klappte es diesmal sogar zum vereinbarten Termin. Leider konnte ich nicht selber zum abholen in den Laden. Der Preis pro T-Shirt von 12 Euro war mündlich mit mir abgesprochen. 15 Euro sollte die Abholerin pro T-Shirt auf den Tisch legen. Obwohl die Abholerin energisch widersprochen hat, setzte sich der Mitarbeiter durch. Er behauptete, das Logo hinten habe sich geändert, darum sei das teurer geworden, dass sei aber mit mir abgesprochen und immer noch billiger, als es eigentlich hätte sein müssen.

Richtig ist: das Logo hinten hat sich geändert; jedoch hatte ich das schon bei der Auftragserteilung gesagt. Erst danach habe ich den Preis von 12 Euro genannt bekommen. Von einer möglichen Abweichung nach oben oder unten war keine Rede. Auch nachdem ich eine eMail mit dem neuen Logo geschickt habe, in der ich den Auftrag noch mal wiederholt habe, hielt man es nicht für angebracht, mich über den zu erwartenden Preisunterschied zu informieren.

Es gab sogar noch ein Telefonat. Ich hätte misstrauisch werden können, denn alles, was wir sowohl mündlich als auch per eMail eigentlich schon geklärt hatten musste ich nochmal bestätigen. Alles, außer dem Preis. Dafür musste ich noch mal beschreiben welche und wie viele T-Shirts ich abgegeben hatte, denn die konnte er scheinbar nicht mehr eindeutig zuordnen.

Vielleicht hätte mir schon früher klar sein können, dass das nicht gut enden kann: kurz nach unserem Weggang von dem alten Bedrucker hat der sein Geschäft aufgegeben. Unser neuer Bedrucker, so erfuhr ich leider erst nach unserem ersten Auftrag, hat daraufhin dieses Geschäft unter neuem Namen an anderer Stelle wieder eröffnet. Die Inhaber vom neuen und alten Laden sind Brüder.

Sein Geld wert?!

Ein Familienmitglied war kürzlich unverschuldet in Autounfall verwickelt. Ein Gutachter sollte den Schaden feststellen. Sichtbar waren für mich massive Kratzer an Kotflügel und Fahrertür und ein kaputter Außenspiegel. Ich habe das Auto am Tag des Unfalls gesehen.

Der Gutachter hat das Auto ein paar Tage später gesehen.  In seinem Gutachten waren einige Schäden aufgeführt. Der Preis für seine Arbeit lag bei über 400,- €. Der beschädigte Spiegel wurde nicht erwähnt. Auf Nachfrage ließ er das Familienmitglied wissen, der Spiegel müsse nach dem Unfall kaputt gegangen sein, weil er zum Zeitpunkt des Gutachtens noch nicht beschädigt und deswegen nicht im Gutachten aufgeführt war.

Wie er diesen Standpunkt begründen will ist mir schleierhaft. Immerhin gibt es mindestens fünf Personen, die den beschädigten Spiegel am Tag des Unfalls gesehen haben.

Wenn der 400-Euro-Gutachter schon offensichtliche Schäden nicht erkennen kann, welche verdeckten mag er dann wohl übersehen haben…

DerWesten: Qualitätsjournalismus?

Jetzt mein erstes großes Outing hier im Blog: ich war auf einem David Hasselhoff Konzert Und ich erzähle das nur, weil auch DerWesten vorgibt, dagewesen zu sein.

Meine persönliche Meinung zum Konzert will ich mal außen vor lassen, aber wenn ein Nachrichtenportal, das ausgibt seine

Leser und Nutzer profitieren von einer völlig neuen regionalen und lokalen Aktualität und Informationsdichte

dann frage ich mich, wie es passieren kann, dass auf einem solchen Portal zwei Berichte [1,2] erscheinen, die sich wie ein netter Erlebnisbericht lesen, jedoch nichts mit Journalismus zu tun haben.

Da heißt es zum Beispiel in Artikel [1]

Hasselhoff serviert bestes Entertainment.

oder in Artikel [2]

Hasselhoff selbst genießt jede Sekunde.

Naja, ich weiß nicht auf welchem Konzert die beiden DerWester Redakteure waren, aber in Oberhausen hat Hasselhoff nicht “bestes Entertaimnet” geliefert. Er hat emotionslos seine Show runtergespult und seine Hits serviert. Highlight des Entertainment á la Hasselhoff war sein Zuruf: “Ihr seid das beste Publikum, das ich jemals hatte”. Keine Ahnung, ob er es ernst gemeint hat, aber egal ob ja oder nein: in beiden Fällen müsste er an seiner Glaubwürdigkeit arbeiten.

Einzig die ständig wechselnden Bühnenoutfits konnten die Show ein bisschen retten. Aber wenn das alleine “bestes” Entertainment ist…

In Artikel [2] heißt es dann auch noch:

Nach der vierten Zugabe ist Schluss!

Es mag sein, dass die Wahrnehmung davon, was eine Zugabe ist und was nicht, nicht ganz eindeutig ist. Aber in Oberhausen gab es sicherlich keine vier Zugaben. Ich kenne Zugaben nur so, dass jemand geht oder vorgibt zu gehen und dann vom anhaltenden Applaus oder von Zugabe-Rufen davon abgehalten wird. Hasselhoff hat nur einmal Tschüss gesagt. Und dann war er weg und das Licht ging an. In meiner Wahrnehmung gab es keine Zugabe.

Was die Artikel aber besonders schlecht macht ist gar nicht so sehr was drin steht (ist ja auch nichts Substantielles), sondern dass er Dinge verschweigt, die in jeden halbwegs vernünftigen Artikel zu diesem Konzert gehört hätten.

  1. Auf den Eintrittskarten und auf den Postern zum Konzert war “Bella Vida” als Support Act angekündigt. Nie von denen gehört, aber das ist scheinbar die Band der Töchter von Hasselhoff, die eigene Songs performen sollten und zusätzlich ein Duett mit Hasselhoff singen sollten. Die kamen nicht. Hasselhoff selber hat kein Wort dazu verloren. Bei DerWesten: Kein Wort dazu, obwohl man in der Ankündigung sogar noch von den Töchter geschrieben hatte. Übrigens hat der gleiche Reporter die Ankündigung getippt, der nachher auch den Erlebnisbericht [2] geschrieben hat. Aber vielleicht ist das ja das “neue” an der angepriesenen “neuen Informationsdichte” von DerWesten…
    Ich habe nach dem Konzert einen Reporter von 1live getroffen, der mir erzählte, er habe auf Nachfrage am Vortag erfahren können, dass wohl eine Tochter krank sei “oder so was” und die deshalb nicht mitkommen würden. Ihm schien die Hasselhoff-Informationspolitik auch etwas seltsam.
  2. Die Musik war während des Konzertes so leise, dass die Fangesänge Hasselhoff (und seine Band) zeitweise überstimmen konnten. Den Einspieler am Anfang hätte jeder Magix-Musikmakernutzer besser schneiden können. Keine Ahnung wie die Musik dazu war, denn die konnte man noch schlechter hören, als die eigentliche Konzertmusik. Und ich saß nicht ganz hinten!
  3. Mindestens ein Song war Playback. Hasselhoff war nicht rechtzeitig am Mikro, der Gesang kam trotzdem.
  4. In den Pausen erschien auf den Leinwänden als Standbild der Hinweis, man könne sich mit Hasselhoff fotografieren lassen. Auf einer der zwei Leinwände wurde der Hinweis verzerrt dargestellt und der Text, aus dem vermutlich hervorging, was man dafür machen musste war so klein, dass ich ihn nicht lesen konnte. Wie gesagt: ich saß nicht ganz hinten!

Naja, aber den Fotos nach zu urteilen, hat es DerWesten-Reporter sowieso nicht lange da ausgehalten: alle 24 Fotos der Klickstrecke stammen aus maximal 3 Songs!

Enttäuschte Erwartungen

Vor kurzem war ich zufällig in einem Bose-Store. Bose, dass sind die, die in der Prisma und der ADAC regelmäßig Werbung machen. Seit gefühlten 20 Jahren immer damit, dass sie einen Radiowecker anbieten, der in etwa die Größe von zwei aufeinandergelegten 500-Blatt-DIN A4 Papierpacken hat (toller Vergleich, oder?), aber so klingen soll wie ein live-Orchester. Ich bin kein Fan von Bose. Als ich den Laden betrat, war zufällig ein Zeitpunkt erreicht, an dem irgendeine Vorführung stattfinden sollte. Ich war vor Jahren mal auf einer Bose-Vorführung auf der Cebit und fand die recht unterhaltsam. Ich nahm daher die Gelegenheit war und sah mir die “Show” an.

Und siehe da: nach Jahren immer noch der gleiche Showroom. Ein kleines Kino mit Platz für 20-30 Mann, ein Flachbildfernseher und im Raum verteilt große, an der Wand hängende Kisten (nicht ganz Wasserkastengröße). Da wurden Erinnerungen wach. Schon bei der Cebit-Veranstaltung hingen diese Kisten da, und der “Showmaster” suggerierte dem Publikum damals, dass seien Boxen. “Bose geht weg von immer kleiner und baut wieder große Boxen”. Am Ende der damals beeindruckenden Soundshow nahm der Mitarbeiter die Boxen von der Wand und dahinter verbargen sich winzig kleine Satelliten. Eine perfekt Verkaufsshow!

Und jetzt wieder genau das gleiche. Leider konnte ich mich schon bei den ersten Tönen ein bisschen wundern: die Bässe waren zwar relativ kraftvoll, dröhnten aber leicht. Wenn das schon im perfekt eingerichteten Showroom passiert, wie soll das dann erst zu Hause sein?

Gegen Ende der Show wurden dann alle meine Erwartungen enttäuscht. Wieder wurden die großen Boxen von der Wand entfernt – Aber diesmal war nichts dahinter! Alle Boxen (angeblich 6 Stück, wenn ich mich recht erinnere) sind in den Fernseher integriert. Eine perfekte Illusion. Man dachte wirklich, man würde von einer Heimkinoanlage mit Subwoofer und mindestens 4 Satelliten unterhalten.

Ich muss sagen, die Vorführung hat mich echt beeindruckt. Ich hatte schon mal davon gehört, dass sogenannte “Soundbars”, bei denen ein komplexer Lautsprecher Surroundsound simulieren soll, tatsächlich gut funktionieren sollen. Aber das ganze in einen Fernseher einzubauen, scheint mir noch mal eine Nummer spektakulärer (obwohl es eigentlich nur der nächste logische Schritt ist…).

Ich kann natürlich nicht beurteilen, inwiefern der kleine Kinoraum das Erlebnis beeinflusst hat und ob sich das zu Hause ähnlich gut reproduzieren lassen würde, aber hätte ich meine 7.000,- € nicht gerade in einen schicken Zimmerbrunnen fürs Gästezimmer investiert: ich hätte mir einen Fernseher mitgenommen. Dazu bietet er ein mindestens innovatives Bedienkonzept. Da wirkte es noch nicht mal übertrieben, als der “Showman” von einem “revolutionären Produkt” sprach.

Let’s Dance 2010

Die diesjährige, aktuell bei rtl ausgestrahlte Staffel von Let’s Dance ist kaum einen Kommentar wert, aus tanzsportlicher Sicht sogar kaum einen Blick. Letzteres ist weniger den Tänzern als der Jury zu verdanken. In der hat leider nur Joachim Llambi einen tanzsportlichen Anspruch.

Peinlich besonders Isabelle Edvardsson: sie war professionelle Tänzerin höchster Klasse und ist Wertungsrichterin im Tanzsport. In einer Ihrer Bewertungen einer Jive-Darbietung monierte sie, dass das Abrollen über den ganzen Fuß fehlte und keine Fersenschritte zu sehen waren. Ob sie jetzt ihre Zulassung verliert?

Grund für ihre Fehleinschätzung war scheinbar, dass sie irrigerweise davon ausging, das Tanzpaar habe einen West-Coast-Swing getanzt. Das offenbart zweierlei: die Jury bedient sich (mit Ausnahme von Llambi) größtenteils an Allgemeinplätzen ohne Bezug zur tanzsportlichen Leistung (aber das konnte zumindest bei dem “Paradiesvogel” und der “deutschen Rock’n’Roll Legende” auch keiner erwarten). Außerdem ist die tanzsportliche Leistung teilweise derart schlecht irrelevant, dass selbst Profis (und zu denen gehört Edvardsson auf jeden Fall!) den dargestellten Tanz nicht erkennen können.

Let’s Dance war bis jetzt auch für Freunde des Tanzsport eine angenehme Unterhaltung, was maßgeblich auch der kompetenten Jury zu verdanken war. Auch wenn es noch nicht ganz so weit ist: die Annäherung an Formate wie das Dschungelcamp (wegen der Promis Menschen mit mindestens einem bekannten Ex-Ehepartnern), an DSDS (persönliche Schicksale kommen voll zur Geltung wie der Tod der Mutter vor fünf Jahre und Krebserkrankung des Vaters) und das Sommermädchen (Sinn? Wir brauchen keinen Sinn! Wir wollen nur unterhalten Einschaltquote) sind schwer zu leugnen. Ach ja, und eine Liebesgeschichte versucht uns rtl mit Raúl Richter und Melissa Ortiz-Gomez jetzt auch noch zu verkaufen.

Schade, hätte gut werden können :-?

Produktbeschreibungen

Wer kennt das nicht: in Katalogen, Prospekten, Werbespots wird einem selbst der letzte Ramsch als bahnbrechendes Produkt angepriesen. Genauso im Internet. Hier bieten manche Anbieter um die Transparenz zu steigern, die Möglichkeit, erworbene Produkte zu bewerten. Man kennt es z.B. von Amazon. Hier gibts neben den Produktbeschreibungen auch immer Nutzerbewertungen.

Vor kurzem ist mir dort auf der Suche nach einer CD allerdings eine kleine Kuriosität begegnet. Die CD “Apfelbäumchen” von Reinhard Mey scheint bei den Bewertern sehr gut anzukommen, wie dieser Screenshot vom 1. Juni 2009 beweist:

Produktbewertung

Von 30 Bewerten gaben also ALLE die Bestwertung für dieses Album. Im interessanten Gegensatz dazu steht die Produktbeschreibung von Amazon (hier im zurechtgeschnittenen Screenshot vom 1. Juni 2009):

Produktbeschreibung

(Klicken zum vergrößern)

Kinobesuch

Montags ist Studententag im Kino. Alle Plätze in allen Filmen nur 4,90 €. Viel wichtiger, und in der letzten Zeit selten: zusätzlich lief sogar ein vermutlich guter Film. Also beste Voraussetzungen, um noch mal einen Kinobesuch einzuplanen. Vorsichtshalber haben wir schon mal drei Stunden vor Filmbeginn reserviert. Unser Glück: schon zu diesem Zeitpunkt war das Kino fast voll und es blieben noch Plätze in Reihe 4. Ziemlich weit vorne zwar, aber wenn die Entscheidung für Kino einmal gefallen ist…

Übrigens sollte man sich im Cinekarree in Aachen seine Reservierungsnummer merken. Oder zumindest Reihe und Platz. Ich kannte nur noch die Reihe, und die Frau ging dann die Namen der in dieser Reihe sitzenden mit mir durch. Wenn man also wissen will, wer sonst noch da ist: vergesst Eure Daten Mein Name war übrigens der erste, den sie nannte… Tatsächlich war der Kinosaal auch fast komplett gefüllt. Einzelne freie Plätze gabs nur noch in den Reihen vor uns und am Rand der hinteren Reihen.

Der Film unserer Wahl war “Der seltsame Fall des Benjamin Button”. Brad Pitt wird hier als Greisenbaby geboren und lebt quasi Rückwärts: so wie Menschen in ihrer Lebzeit altern, so wird Pitt im Film zusehens jünger. Was wir vorher nicht wussten: der Film hat eine Laufzeit von fast drei Stunden. Also nur ca. 1,65 € pro Stunde

Wenn man im Internet über einen Film schreibt, muss natürlich ein bisschen Objektivität mit rein (sofern das bei Filmkritiken möglich ist), darum hier ein paar Dinge: Der Verjüngungsprozess von Pitt ist, abgesehen von einer Stagnation zwischen ca. 45 und ca. 25, ganz nett dargestellt, ebenso, im Detail sogar besser, der Alterungsprozess von Cate Blanchett. Etwas schade ist, dass die Geschichte des älter werdenden (also eigentlich jünger werdenden) Pitt ziemlich normal dargestellt wird und die Besonderheit des sich verjüngenden Körpers im Zusammenhang mit der alternden Seele ein bisschen zu kurz kommt. Im Prinzip handelt es sich bei der Geschichte um eine, wie sie jeder Mensch erleben könnte, egal ob “falsch” oder richtig alternd. Einige, für die Gesamthandlung wenig relevante Stellen des Lebens von Pitt werden in ewiger Breite dargestellt. Dafür kommt die Zeichnung einiger anderer Charaktere ein bisschen zu kurz. Das sorgt besonders im Mittelteil für einige störende Längen.

Meine Meinung: Auch wenn der Film seine Schwächen hat und er der Ernsthaftigkeit, die er zu transportieren versucht, nicht ganz gerecht wird: der Besuch im Kino hat mir nicht leid getan! Eine einfach schöne und von der Idee her originelle Geschichte, der man gerne zusieht & -hört. Ob man dafür ins Kino gehen sollte, weiß ich nicht so genau. Da ich eigentlich der Meinung bin, nur Actionfilme (Star Wars) oder sehr bildgewaltige Filme (Herr der Ringe) sind Kino-muss-Filme, würde ich eher sagen: nein, DVD oder Fernsehen reicht.