Schlafzimmerschrank
Unser Schlafzimmer ist jetzt prinzipiell bezugsfertig. Ich sage “prinzipiell”, weil wir noch die Lattenroste mit Matratzen auf das Bett legen müsssen, bevor wir wirklich dort schlafen können. Aber das Bett steht und vor allem: der Kleiderschrank!
Ich glaube, ein Möbelstück ist bei mir noch nie so lange “gereift” wie dieses Mal unser alter Ikea Pax Kleiderschrank.
Bis hierhin hatten der Schrank und ich schon eine bewegte gemeinsame Geschichte hinter uns: in unserer ersten Wohnung in Hamburg, haben wir den Schrank übernommen. Ich habe den Schrank dann alleine ab und an anderer Stelle wieder aufgebaut und dann doch wieder zurück an den ursprünglichen Platz getragen (natürlich dafür wieder komplett abgebaut), weil wir die Raumaufteilung nochmal überdacht hatten. Ich erinnere mich noch sehr gut, wie viel ich geflucht habe, weil die meisten Teile total schwer und extrem unhandlich sind (BxHxT pro Korpus: 75 x ~236 x 60) und ich so ein Ding noch nie auf- und abgebaut hatte. Dann sind wir in Hamburg umgezogen. Den Schrank also wieder ab- und in der neuen Wohnung aufgebaut.
Dieses Mal, im neuen Haus, war aber alles anders. Irgendwann hatte ich die Motivation und habe einfach mal das erste Seitenelement hoch getragen – und konnte es nicht aufstellen: die Decke war zu niedrig. Das musste ich erst mal sacken lassen und überlegen. Mein Vater wollte es nicht glauben, also nochmal ein Seitenteil hochgetragen und siehe da: an der Wand kann man es aufstellen. Passt so gerade und hat noch wenige Millimeter Luft. Keine Ahnung was ich vorher gemacht hatte – vielleicht hatte ich einen Fuß unter dem Seitenteil, als ich es aufstellen wollte. Es war also knapp, sollte aber passen. Also zwei Korpusse aufgebaut. Die Herausforderung war dabei: die Korpusse mussten stehend aufgebaut werden, weil die Raumhöhe einen liegenden Aufbau und anschließendes Aufstellen nicht zuließ. Die Schiene für die Schwebetüren muss auf den Korpussen montiert werden und sie ging nur mit Gewalt zwischen Schrank und Decke, aber immerhin: es ging. Dummerweise ragt eine der zwei Schwebetüren leicht über die Schiene hinaus – also keine Chance die einzuhängen.
Das musste ich dann erst nochmal zwei Wochen sacken lassen, ehe ich mich überzeugen ließ, dass absägen die beste Lösung ist: ich hatte ja auch schon alle Teile hochgetragen, die hätten sonst alle wieder runter gemusst und einen neuen Schrank hätte ich (a) bezahlen müssen und (b) auch wieder hochtragen müssen. Also gegoogelt, wie viel man absägen darf. Maximal 3,5cm, ich habe mich zur Sicherheit für 2,5cm entschieden. Natürlich ohne vorher nochmal die Raum- oder Türhöhe zu checken. Also alles wieder abgebaut, abgesägt und wieder aufgebaut. Und siehe da: es passt
Einziges Manko: der Pax hat versteckte Füße, an denen man den Stand der stehenden Korpusse durch Heben oder Senken korrigieren kann. Die passen jetzt nicht mehr. Tatsächlich steht der Schrank ein wenig schief, aber das sieht man nicht und es stört nur insofern ein bisschen, als das die Schiebetüren nicht 100% gerade schließen.

Ich hatte in den drei Wochen zwischen erstem Versuch und fertigem Aufbau immer mal ein bisschen nach alternativen Kleiderschränken gesucht, aber außer einem neuen Pax für etwas über 700,- € nichts gefunden, was annährend so gut aufgeteilt/eingerichtet und ähnlich groß ist. Von daher sind wir happy, dass der Schrank jetzt endlich wieder steht und wir sind froh, unsere Klamotten nach einem halben Jahr von den provisorischen Regalen wieder in den Schrank räumen zu können Wir wollen allerdings die Fronten noch verändern. Das dunkle braun (fast schwarz) ist uns zu dunkel. Matt-weiße Möbelfolie ist schon bestellt, ihr werdet davon lesen
Programmtip
Heute mal ein kleiner Programmtip: Jeden Abend um 20 Uhr läuft im ersten deutschen Internet ein 15 Minuten Ausschnitt mit dem Titel “Rassismus” aus dem Programm “Ich weiß es doch auch nicht” von Moritz Neumeier. Wie immer sehr pointiert und sehenswert hörenswert. Einfach um 20 Uhr hier einwählen: https://youtu.be/ceZ83LA_mdE. Wer wann anders mehr Zeit hat, hier im Dritten läuft rund um die Uhr die Aufzeichnung.
Meilensteine
Die Zimmertüren sind da
Eigentlich wollte ich schreiben “endlich fertig”, aber irgendwie ist es immer noch nicht so weit. Es fehlen noch ein paar Fußleisten, und… erzähle ich weiter unten sofort nach der Erfolgsmeldung
Wir haben jetzt endlich Zimmertüren im Obergeschoss! Sie sind geliefert und eingesetzt. Und sehen gut aus, finden wir.
Es bleiben noch drei Punkte auf unserer ToDo-Liste:
- Fußleisten und Silikon
- Zwei Türen müssen getauscht werden
Wir hatten uns, wie man auf den Fotos sieht, Türen mit Quermaserung ausgesucht. Leider wurde falsch gepackt und ich habe es erst nach dem Einbau gemerkt: zwei der Türen haben eine Längsmaserung. Die Türen werden am Montag ausgetauscht. Ärgerlich dabei: eine der beiden Türen musste gekürzt werden. Ob die jetzt in den Müll kann/muss? Nicht unser Problem, aber trotzdem blöd.
edit 17.01.2021: Türen sind getauscht :)
- Eine Tür fehlt
Ganz vergessen hatten wir, dass wir die Türe für unser Schlafzimmer noch nicht bestellt hatten. Der Türenprofi meinte, es sei besser, die Wandstärke zu messen, wenn der Durchbruch gemacht ist, falls die Wand am Ende doch nicht die vermutete Stärke hat. Ja, man hätte einfach mal durchbohren und messen können und wir hätten auch dran denken können, jetzt ist es wie es ist und es ist zum Glück nicht so schlimm, unser Schlafzimmer liegt ja hinter dem Arbeitszimmer und beide Zimmer sind mit Rollos ausgestattet.
Bilderrätsel IV . Die Auflösung
Bilderrätsel IV (mehr Bilder)
Viele* haben danach gefragt, darum ist hier endlich nochmal ein Bilderrätsel. Diesmal ein wenig anders als bisher, denn was abgebildet ist, ist sehr leicht zu erkennen, diesmal geht es um den Grund… morgen kommen noch ein paar weitere Bilder dazu und die Auflösung kommt spätestens übermorgen Abend

Wie konnte es zu diesem Plattfuß kommen?


_____________________
*Mit “viele” meine ich natürlich “niemand”
Bilderrätsel IV
Viele* haben danach gefragt, darum ist hier endlich nochmal ein Bilderrätsel. Diesmal ein wenig anders als bisher, denn was abgebildet ist, ist sehr leicht zu erkennen, diesmal geht es um den Grund… morgen kommen noch ein paar weitere Bilder dazu und die Auflösung kommt spätestens übermorgen Abend

Wie konnte es zu diesem Plattfuß kommen?
_____________________
*Mit “viele” meine ich natürlich “niemand”
Zimmertüren
Am vergangenen Freitag gab es einen Anruf: die Lieferung unserer Zimmertüren war für KW 3, also nächste Woche geplant. Unser Händler, der die Türen auch einbauen soll, wollte Bescheid sagen, dass seine Handwerker in KW 3 und 4 bereits voll ausgelastet seien, ein Einbau daher erst in KW 5 möglich sei. Gleichzeitig wollte er klären, ob wir auch schon eine Woche früher Zeit hätten, falls die Türen schneller geliefert würden. Ob das geschieht, wolle er mit dem Lieferanten klären, denn könnte der Einbau schon zeitnah geschehen. Natürlich hätten wir Zeit, schließlich müssen wir die Handwerker ja nur ins Haus lassen.
Dann haben wir nichts mehr gehört – bis heute Mittag. Da wurde uns ein Termin für den Einbau im Laufe des kommenden Freitag (übermorgen!) angeboten. D. h. ab Freitag werden unsere Zimmer oben (endlich!) komplett sein. Über eine Woche früher als geplant, denn vor KW 4 hätten wir sowieso nicht mit einem Termin gerechnet. Das ist mal eine coole Überraschung!