StFeder.de

Was waren noch mal “Drop Caps”?

Es ist schon ein bisschen Zeit vergangen, seit es hier die nicht ganz ernsthaft Abstimmung bezüglich der Drop Caps gab. “Drop Cap”, das ist der erste Buchstabe eines Beitrages der in zweifacher Zeilenhöhe und dementsprechend proportional auch in der Horizontalen gestreckt wird. Diese Layoutspielerei war eher aus Versehen als mit Absicht eine Zeit lang hier im Blog verwendet wurden. Weil ich nicht sicher war, hatte ich seinerzeit eine Umfrage gestartet. Zwischenzeitlich hatten die Geschwindigkeitsprobleme hier im Blog ein Ausmaß angenommen, dass so nicht mehr hinnehmbar war. Nach einigen Versuchen und mit der Hilfe von Gemini und Phil konnte das Design als Ursache für die Geschwindigkeitseinbußen ausgemacht werden. Es gab daraufhin eine kurzfristige Umstellung des Layouts auf ein Apple-Inspiriertes Design, das weniger Zuspruch fand, dafür aber deutlich schneller war.

Die Geschwindigkeitsprobleme mit dem aktuellen Layout habe ich jetzt einigermaßen in den Griff bekommen, so dass die Abstimmung von damals wieder aktuell ist. Deswegen hier das Ergebnis:

[poll id=”4″]

Randnotiz: Warum hat eigentlich der Punkt die meisten Stimmen erhalten, bei dem man mir nebenbei noch einen reinwürgen kann :-?

Zusammengefasst gibt es also 6 Stimmen gegen Drop Caps und 7 dafür (ich selber habe mit abgestimmt). Der Aufmerksame Beobachter wird gemerkt haben, dass es trotz dieses knappen, aber dennoch eindeutigen Ergebnisses keine Drop Caps gibt und das wird sich auch auf absehbare Zeit nicht ändern. Layouttechnisch ist das benutzen von Drop Caps an einigen Stellen etwas problematisch, wenn bspw. ein Text anstelle eines Buchsstaben mit einem Satzzeichen beginnt, oder der erste Abschnitt nur eine Zeile hat. Daher widersetze ich mich hier mal der knappen Mehrheit und hoffe auf allseitiges Verständnis rechne mit allgemeiner Gleichgültigkeit.

Ende der Sommerpause

Nicht nur hier im Blog, an den Schulen in NRW, auch in der Tanzsportgemeinschaft sind die Ferien vorbei. Und wie war der Start? Nach all’ meinem Klagen hier im Blog dürfte jedem klar sein: der erste Termin konnte nur ein Reinfall werden. Um dem wenigstens ein bisschen vorzubeugen gabs in der Woche vorher eine Erinnerungs-eMail und drei Stunden vor dem Start noch mal eine SMS an alle Mitglieder.

Und der Erfolg spricht für sich mich Nicht nur, dass fast alle da waren, die die nicht da waren haben sogar alle abgesagt! Ein perfekter Start.

Zumindest für uns: in der Gruppe des anderen Trainerpaares ist nur ein Paar erschienen…

Weiter gehts!

Tatsächlich geschafft! Diesmal bleibt es nicht bei der bloßen Ankündigung, diesmal ist es die Feststellung: Die Sommerpause ist vorbei. Ich hoffe, mit dem neuen Design kann sich jeder anfreunden. Diesmal gibts auch keine meiner leicht inflationär benutzten Umfragen zum “neuen” Design, denn ich bin für den Moment zufrieden Natürlich bleibts nicht bei dem Zitat der Woche und dieser Feststellung. Da geht heute noch mehr

Zitat der Woche

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Prinzen? Vor allem dank dieses Buches ist der Name Antoine de Saint-Exupery jedem ein Begriff. Wahrscheinlich kennt jeder das eine oder andere Zitat im Alter von 44 Jahren verstorbenen Saint-Exupery , und eins soll diese Woche das Zitat der Woche werden. Und zwar einfach deshalb, weil es das Wesen eines guten Textes treffend beschreibt und irgendwie im Widerspruch zu dem steht, was man manchmal auch (und vielleich sogar besonders) hier zu lesen bekommt. Was einen vollkommen Text ausmacht, beschreibt der französischer Schriftsteller und Flieger in seinem Buch Wind, Sand und Sterne folgendermaßen:

Ein Text ist nicht dann vollkommen, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann.

Back to the rootsLayout Update Downgrade

Diese Woche versuche ich es noch mal mit einem Schritt zurück. Nachdem das neue Layout nicht so gut angekommen ist, habe ich mir noch mal das alte vergenommen. Es scheint, als würden die älteren Versionen flüssiger laufen, als die neuen. Ich lass das jetzt erst mal so, vielleicht könnt Ihr mir im Laufe dieser oder nächsten Woche noch mal ein Feedback geben, was Ihr von dem neuen alten Layout in Bezug auf die Geschwindigkeit haltet.

[poll id=”5″]

Edit 22.08.2008: Die Abstimmung ist beendet. Am Sonntag ist die Sommerpause zu Ende und alles wird in alten und doch irgendwie neuen Glanz erstrahlen

Außerdem habe ich den oft kritisierten Hintergrund in einen dezenten Farbverlauf geändert. Ihr erinnert Euch noch an den alten? Zur Erinnerung hier noch mal ein Bild:

Der alte Blog-Hintergrund

Welchen findet Ihr besser?

[poll id=”6″]

Edit 21.08.2008: Die Abstimmung ist beendet. Zum Wochenende wird es auch hier eine Änderung geben, die insbesondere dem Kommentar von Phil Rechnung trägt!

Kleine Pause

Im Moment tut sich hier nicht viel von meiner Seite aus. Das wird sich auch in der nächsten Zeit nicht ändern. Eine Hausarbeit wartet darauf, fertig zu werden… Anfang bis mitte nächster Woche gehts wieder weiter.

Zwischenzeitlich hat sich ein kleines Problem mit der Kommentarfunktion eingeschlichen: man kann seine Kommentare jetzt nach dem Veröffentlichen nicht mehr 15 Minunten lang editieren. Warum das nicht mehr geht weiß ich nicht und ich habe im Moment leider keine Zeit, danach zu schauen. Ich hoffe, dass bald nachholen zu können.

Edit 19.08.2008: Problem gelöst! Kommentare können jetzt wieder bis zu 15 Minuten nach dem Veröffentlichen bearbeitet werden, vorausgestzt in der Zwischenzeit ist kein Folgekommentar zum gleichen Beitrag veröffentlich worden.