Wir haben unsere Prioritäten kurz verschoben: der Dachboden wartet, wir haben zunächst zwei Durchbrüche gemacht: einen vom Ess- ins Gästezimmer und einen vom Gäste- ins Wohnzimmer.



Der vom Ess- ins Gästezimmer umfasst fast die ganze Wand, zum Wohnzimmer gibt es “nur” eine leicht überbreite Tür. Die Durchbrüche selber haben wir natürlich professionell ausführen lassen.
Jetzt können die Kinder rundlaufen und wir alle haben mehr Platz und Licht im vergrößerten Esszimmer.
Und ich konnte ein bisschen für den Dachboden üben: die Trockenbau-Verkleidung um die Stahlträger habe ich selber gebaut gebastelt. Blöd, dass alle Wände total schief sind. Ich hatte eine Gipskartonplatte, wenn ich die gerade an die Wand gehalten habe (mit der kurzen 60cm-Seite) dann hatte sie am anderen Ende der langen 2m-Seite ca. 2cm Abstand zur Wand.
Zu den schiefen Wänden kam dann meine schiefe Unterkonstruktion: kaum ein gerader Balken, weil es mir nicht gelungen ist, die Balken (Rahmenhölzer) lotgerecht zu montieren. Lag zum größten Teil an mir, zum kleinen Teil aber auch daran, dass alle Rahmenhölzer in jeder Dimension schief waren: in sich verdreht und zusätzlich gebogen. War mir schon im Baumarkt aufgefallen – aber was willste machen? Gab halt keine geraden.
Eine Verkleidung um den kleinen Türdurchbruch fehlt noch und der Trockenbau muss natürlich auch noch weiter verkleidet, also insbesondere werden. Aber das schiebe ich noch vor mir her, weil ich im Moment lieber am Speicher weiter arbeite
Schreibe einen Kommentar