StFeder.de

Thema AutoWas soll ich tun?

Nach dem leichten “Unfall” bekam ich von “Philip” neben dem Link zu Blinker-eBay-Auktionen folgenden Tip:

Den Rest bekommste mit ner Spraydose heile.

Leider sieht es nicht ganz so gut aus. Ordentliche Delle im Kotflügel, Stoßstange kaputt, Scheibenwaschwassertank zerstört, sowohl Blinker als auch Scheinwerfer kaputt und Radkasten gebrochen. Das ist einiges. Dazu kommt noch der kaputte Scheibenheber an der Fahrerseite, ein seit ein paar Wochen hakendes Schloss (und es gibt nur dieses eine Schloss, dass den Zugang zum Wagen ermöglicht…), die Zentralveriegelungsfernbedinung ist schon von Anfang an kaputt, genauso wie die Klimaanlage. Dazu kommt ein leichter Ölverlust ODER erhöhter Ölverbrauch (auch schon von Anfang an) und ein leicht undichter Kofferraum. Das Zahnriemenwechselintervall ist abgelaufen. Außerdem sind neue Stoßdämpfer hinten erforderlich sowie eine Reperatur wegen des bekannten Schadens:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=39okBlGLQFU&w=425&h=344]

Auf der Habenseite hingegen steht: über ein Jahr TÜV/AU, neuer Auspuff, noch fast neue Bremsbeläge, neue Bremsleitungen/Schläuche hinten, vor kurzem  durchgeführter Ölwechsel (incl. neuer Filter). Es gibt am gesamten Fahrzeug keine Roststellen.

Laut ADAC hat mein Auto (in normalen Zustand) bei meiner Laufleistung von 140.000 km einen Restwert (Verkaufspreis auf dem Automarkt) von 2.500,- €. Das deckt sich mit meinen Beobachtungen bei eBay/mobile.de und auf dem lokalen Gebrauchtwagenmarkt.

Was meint Ihr? Verkaufen, behalten, reparieren?

Die fälligen Reparaturen wären: Fensterheber (zw. 0 und 300,- €, je nach Ursache), Stoßdämpfer und Schden hinten (700,- €), Unfallschaden vorne (200-800,- €). Mittelfristig der Zahnriemen (150,- €) und (hoffentlich nicht) das Türschloss (??,- €). Alles andere kann bleiben wie es ist.

Was meint Ihr? Wieviel könnte ich für meinen Wagen (bei mobile.de bzw. an der Straße) noch bekommen? 100,- € würde ich noch mal für Scheinwerfer/Blinker und Kotflügel investieren (reicht für Neuteile bei eBay).

Ich bin für alle ernstgemeinten, konstruktiven Vorschläge dankbar… Ich bin im Moment etwas unschlüssig.

Neulich bei…

der Gebrauchtwagenmafia dem Gebrauchtwagenhändlers meines Vertrauens:

§ 444 Haftungsausschluss
Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Verkäufer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat.

§ 475 Abweichende Vereinbarungen
(1) Auf eine vor Mitteilung eines Mangels an den Unternehmer getroffene Vereinbarung, die zum Nachteil des Verbrauchers von den §§ 433 bis 435, 437, 439 bis 443 sowie von den Vorschriften dieses Untertitels abweicht, kann der Unternehmer sich nicht berufen. Die in Satz 1 bezeichneten Vorschriften finden auch Anwendung, wenn sie durch anderweitige Gestaltungen umgangen werden.
[…]

Um herauszufinden, was mein Auto noch wert ist und wie der Gebrauchtwagenmarkt zur Zeit so aussieht, bin ich am Wochenende beim größten mir bekannten Gebrauchtwagenhändler der Region vorbeigefahren und habe mir sein Angebot angesehen. Im Anschluss habe ich mit jemanden gesprochen, der mir mit “der Chef kommt gleich” angekündigt wurde.

Nach einem (enttäuschenden) Angebot für mein Auto haben wir kurz über in Frage kommende Nachfolger für mein Fahrzeug gesprochen und er stellte mir u.a. ein Auto mit Gasanlage vor. Schon vorher sprachen wir kurz über eine optional erhältliche Gebrauchtwagengarantie, daher wies er mich darauf hin, dass die Gasanlage von dieser Garantie nicht abgedeckt werde. Hier machte ich dann den Fehler zu behaupten, dass sei mir egal, denn das erste halbe Jahr hätten sie ja sowieso eine Gewährleistungspflicht1, und danach, meinte ich scherzend, würde schon nichts mehr passieren Daraufhin “Der Chef”:

Ja, aber davon sind Zusatzteile wie eben auch diese Gasanlage ausgeschlossen.2

Da mir der Wagen eh zu teuer war, hätte ich einfach “Ok” sagen sollen. Aber ich entschloss mich dazu zu antworten:

Naja, von der Garantie können Sie ja ausschließen was Sie wollen, die Gewährleistung ist gestzlich geregelt, davon können Sie als Händler nichts ausschließen.

Der Chef:

Doch, die Gewährleistung erstreckt sich ja nicht auf nachträgliche eingebaute Teile.3

Ich:

Aber Sie als Händler müssen ja die gesetzliche Gewährleistung auf alle Teile, die Sie verkaufen gewähren. Die können Sie gegenüber dem Verbraucher nicht ausschließen.

Der Chef:

Ja, aber die Gasanlage wird davon nicht abgedeckt.

Ich:

Ist ja jetzt auch egal, Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet und können sich auch den Kopf stellen, Gewährleistung, nicht natürlich Garantie, müssen Sie schon geben. Auch für die Gasanlage. Aber lassen wir das, ist ja nicht nötig, dass wir uns deswegen jetzt schon in die Haare bekommen

Der Chef:

Ja, genau. Aber lesen Sie das ruhig noch mal nach. Sie haben da was falsch im Kopf.

Wieder eine Stelle, an der ich einfach hätte “Ok” sagen sollen, stattdessen:

Ich brauch das nicht nachzulesen! Ich habe das studiert!

Ok, nicht “studiert” im eigentlichen Sinne, eher “gepaukt” als Vorbereitung auf meine Abschlussprüfung. Trotzdem konnte “Der Chef” das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und meinte:

Aber Theorie und Praxis fallen ja immer etwas auseinander.

Jetzt endlich konnte ich mich damit abfinden, dass er von seiner Meinung genausowenig ablässt wie ich von meiner und ging. Zum Abschluss fielen beiderseits noch ein paar versöhnliche Worte, aber der Eifler Gebrauchtwagenmarkt ist für mich in dem Moment um die Hälfte geschrumpft.

“Theorie und Praxis fallen auseinander”?! Im Zweifelsfall Gewährleistungsfall kann man sich also dann, vorausgesetzt der Mensch war tatsächlich DER Chef, auf einen tollen Rechtsstreit mit einem großen Autohändler freuen…

_______________________________________

1 Ich bezog mich auf den Zeitraum der gesetzlichen Gewährleistung mit der zu Gunsten des Verbrauchers geänderten Beweislast gemäß 476 BGB, was ich im Gespräch auch deutlich gemacht habe (alledings ohne Paragraphenangabe )
2 Es handelt sich hier nicht um wörtliche, sondern um “Gedächtniszitate”
3 Der Verdacht, dass “Der Chef” den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht kennt liegt nahe und ich kann diese Peinlichkeit Vermutung nicht sicher ausschließen, vermute aber auf Grund des vorangegangen Gespräches, dass er den Unterschied kennt…

Kommentarfunktion

Ein Hinweis an alle Kommentatoren: im Moment landen die meisten Kommentare vor ihrer Veröffentlichung erst in der Warteschleife und müssen von mir freigegeben werden. Im WordPressforum gibt es eine Diskussion zu dem Problem, aber noch keine Lösung. Es gibt zwar die Vermutung, dass ein Zusammenhang zwischen den in einem Kommentar verwendeten Smilies, der Anzahl der zugelassenen Links und dem Freigabezwang besteht, hier bei mir ist dieser Zusammenhang aber zumindest nicht zwingend (wie ich eben ausprobiert habe).

Ich habe mich an einem bescheidenen Workaround versucht, rechne aber selber mit keinem großen Erfolg dieser Aktion. Ich hoffe, einerseits, dass Ihr für den Moment damit leben könnt und andererseits, dass ich möglichst bald wieder zu den alten Einstellungen zurückkehren kann…

Jahresrückblick

Die Neujahresstimmung hier im Blog ist genauso wie die Jahresendstimmung ein bisschen zu kurz gekommen. Das möcht ich jetzt ändern, in dem ich einen kleinen Jahresrückblick starte. Stellt sich nur die Frage nach den Inhalten…

Nun ja, der eine odere andere wird es bemerkt haben, die Zählung der “fleißigsten Kommentatoren” in der Seitenleiste hat dieses Jahr von vorne begonnen. Das heißt, die fleißigsten des letzten Jahres stehen fest. Wenig überraschend für die meisten Leser werden die beiden Spitzereiter sein, der “Kommilitone” der sich mit 71 noch zum Jahresende vor “Phil” mit 68 Kommentaren schieben konnte. Danke an Euch beide!

Mit deutlichen Abstand zur Spitzengruppe folgt “Max” mit 27 Kommentaren. Sein letzter Kommentar liegt allerdings schon länger zurück. Es folgen “Gemini” mit 19 und “Antonios” mit 18 Kommentaren.

Insgesamt hats im vergangenen Jahr hier im Blog 377 Kommentare gegeben. Das macht bei 179 Beiträgen im Jahr 2008 gut 2 Kommentare pro Beitrag. Quantitativ bin ich damit voll zufrieden (auch wenn natürlich ein Teil der Kommentare auf meine Kappe geht ).

Bilderrätsel II

Diesmal will ich mich mal an einem Rätsel versuchen. Vielleicht ist die Auflösung des Bilderrätsels weniger interessant als die Story dazu… mal schauen. Hier das Bild:

Die Auflösung gibts am kommenden Mittwoch zur Pro7- und RTL-Primetime (also 20.15 Uhr)!

Blumenfund im Straßenzug

Herzlich willkommen im neuen Jahr! Ich hoffe, Ihr habt alle gut reingefunden und konntet Euch trotz Schaltsekunde gut aklimatisieren. Als Neujahresgruß möchte ich Euch gerne einen kleinen Blumengruß aus Köln zukommen lassen, den ich dieses Jahr im Spätsommer gefunden habe. Und zwar diese Blume:

Warum gerade die? Nun ja, gerade diese Blume zeigt ganz deutlich, wie sehr sich manche Menschen nach ein bisschen Natur sehnen. Denn was auf den ersten Blick aussieht wie eine ganz normale Blume, ist auf den zweiten doch eine echt “Stadtblume”:

Ein Blumenbeet auf kleinsten Raum als nette Abwechslung im eher tristen Straßenzug anstelle des sonst üblichen Unkraut in den Ritzen. Das dürfte es öfter geben…

Allen Besuchern …

… Kommentatoren, Lesern und Gastbeitragsschreiber wünsche ich einen guten Rutsch ins Jahr 2009!

Und bevor ich das “Zitat der Woche” in “Zitat des Quartals” umbenennen muss, ändere ich das noch schnell zum ersten mal in diesem Monat und ein letztes mal in diesem Jahr. Zum Jahreswechsel möchte ich Fernand Joseph Désiré Contandin zu Wort kommen lassen, der, ohne es zu wollen, die Stammtischgespräche der Eifel treffend charaktarisiert hat

Fernand Joseph Désiré Contandin

.

.

.

Es kann passieren, was will:
Es gibt immer einen, der es kommen sah.

.

.

.

Weihnachtsmarkt

So kurz vor Weihnachten ist ja es nahezu unmöglich, den regionalen Weihnachtsmärkten zu entgehen, zumal mit dem Markt in Aachen und Monschau auch zwei Überregional bekannte Märkte leicht zu erreichen sind. Nachdem ich Monschau allerdings vor ein paar Jahren zweimal zur Weihnachtszeit besucht habe, weiß ich: es lohnt sich nicht! Vor lauter Menschen ist gehen kaum möglich und vom Altstadtflair ist wenig zu spüren. Anders in Aachen, zumindest in der Woche. Da ich wegen der Uni sowieso in unmittelbarer Umgebung bin, ist ein Besuch dort schon fast obligatorisch und auch angenehm.

Aber in der Nähe gibt es noch einen recht bekannten Weihnachtsmarkt und zwar den größten unterirdischen Weihnachtsmarkt Europas in Valkenburg. Es ist ein paar Jahre her, seit ich das letzte mal da war und ich hatte ihn eigentlich in keiner so guter Erinnerung. Weder den Markt, noch den Ort. Aber auch Weihnachtmärkte haben eine zweite Chance verdient, also haben wir uns um Sonntag Nachmittag auf den Weg nach Valkenburg gemacht.

Weil ich die falsche Abfahrt erwischt habe, sind wir das letzte Stück über Land gefahren und haben den ersten größeren Parkplatz in Valkenburg ausgewählt, ohne zu wissen, wie groß der Ort ist und wo die Grotte liegt. Und dann schon die erste Panne: Kein Geld für den Parkscheinautomaten. Und deutsche Geldkarten akzeptiert er nicht (ich glaube, meine wäre eh nicht geladen gewesen…). Also Passanten anquatschen. Viel los ist nicht. Spricht natürlich dafür, dass wir weit vom Markt entfernt sind, denn eigentlich sollte hier Sonntags die Hölle los sein. Die ersten Passanten haben leider auch kein Kleingeld. Dafür aber ein Tagesticket. Da sie gerade Abfahren wollen, reichen sie es an uns weiter und wir sparen ca. 3,50 Euro Also auf zum Markt. Oh, meint einer der Passanten, da sei eine lange Schlange, sie hätten sich erst gar nicht angestellt.

Aber wir sind ja Optimisten. Ausgeschildert ist hier noch nichts, also laufen wir erst mal ziellos, aber wie sich rausstellte auf dem schnellsten Weg zur Grotte, durch Valkenburg. Valkenburg selbst ist entgegen meiner Erinnerung schon einen Besuch wert! Dann die Schlange vor der Grotte: sehr übersichtlich. Maximal 5 Minuten Wartezeit. Eintritt 3,75 Euro. Kurz bevor ich an der Reihe bin, um die Karten zu erwerben, drängt sich eine Frau mit einem Zettel in der Hand neben mich, fängt an Niederländisch zu reden und will mir den Zettel aufdrängen. Mehr als blöd dreinblicken konnte ich glaube ich in dem Moment nicht und erst als die Frau wieder ging und ich den Zettel sah merkte ich: sie hat uns gerade eine Karte geschenkt Noch mal 3,75 Euro gespart Ein toller Tag. Und der unterirdische Weihnachtmarkt ist die Fahrt (und auch den Eintritt) auf jeden Fall wert! Die Grotten selbst sind zwar nicht besonders sehenswert und der Weihnachtsmarkt teilweise ziemlich kommerziell ausgerichtet (mit Klamottenläden/CD-Läden etc.), aber die Atmosphäre ist super! Und auch überraschend groß.

Also: jeder der noch einen Tag bis Weihnachten frei hat: Valkenburg lohnt sich auf jeden Fall! Infos zum Markt gibts hier und hier die Routenbeschreibung via google maps. Für diese Werbung bekomme ich übrigens keine Gegenleistung