StFeder.de

Haustür-Türklinke

Unsere Haustür fiel nicht mehr zuverlässig ins Schloss. Und das lag daran:

Die Klinke ging nicht mehr in die Ausgangsposition, wodurch auch die Schließnase nicht mehr ganz raus “rutschte”, was wiederum dazu führte, dass die Nase nicht zuverlässig einschnappte. Gerade bei der Haustür richtig blöd, weil die Tür halt manchmal offen bleibt.

Ich habe das ganze Ding auseinandergenommen und als erstes festgestellt: anders als z.B. bei allen unsere Zimmertüren, wird die Klinke der Haustür nur durch eine Feder innerhalb des Schlosses, nicht in der Klinke selber zurückgedrückt. Darum dachte ich, kaufe ich eine neue Klinke mit eingebauter Feder. Das war der leichte Teil: Klinken (“Drückergarnituren”) ohne Feder habe ich zu meiner Überraschung gar keine mehr gefunden.

Aber was ich online auch nicht gefunden habe: eine Drückergarnitur die

  • einen Vierkant mit dem richtigen Maß hat (also zumindest die richtige Dicke, über die Länge will ich gar nicht erst sprechen…) und
  • die auf einer Seite eine Klinke hat, also ohne Knauf o.ä. an der anderen Seite hat.

Also zum örtlichen Baumarkt: die haben keine Drücker für Haustüren, wenn man keine Haustüre dort kauft. Entweder ich kaufe beides oder habe Pech. Eine Zimmertürklinke könne ich nicht nehmen, dass sei ein ganz anderes System.

Also auf zum Holz- und Türenfachhandel, bei dem wir auch unsere Zimmertüren gekauft haben. Die haben ebenfalls keine Drückergarnituren für Haustüren. Dann wollte ich stattdessen die billigste Klinke aus deren Angebot haben. Die Verkaufsberaterin meinte zwar sie glaube nicht, dass das überhaupt gehe, ich wollte es aber gerne probieren. Also für 25,- € eine Drückergarnitur gekauft. Die hatte zufälligerweise nicht nur die richtige Optik, sondern auch eine Rückstellfeder.

Was wie erwartet nicht kompatibel war, war der mitgelieferte Vierkant. Aber abgesehen von den falschen Maßen: mir ist absolut unverständlich, was der Typ aus dem Baumarkt (der “Fachabteilung” für Türen) meinte, als er sagte, das sei ein “ganz anderes System”. Bei beiden gibt es einen Vierkant. Bei beiden wird auf mindestens einer Seite irgendwas (z.B. eine Klinke oder ein Drehknauf draufgesteckt. Und bei uns waren sogar die Bohrlöcher für die Verblendung der Klinke kompatibel! Letztlich hätte ich also “nur” eine Klinke gebraucht, die eine ausreichend große Aufnahme für den vorhandenen Vierkant der Haustüre hat.

Aber genau das hatte die billige Klinke (wie auch alle anderen, die ich finden konnte) nicht. Der Vierkant der Haustür war zu dick. Passende Adapter (mit dickem Vierkantende für die Türseite und dünnem für die Klinke) habe ich nicht gefunden, dafür aber einen Winkelschleifer

Nicht schön, aber funktioniert: unsere Haustür schließt zuverlässig und die Klinke lässt den Kopf nicht mehr hängen Und das wir eine (billige) Zimmerklinke an der Haustür haben fällt auch nicht auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert