StFeder.de

Rolltor

Wir haben ein Rolltor, das leider ein Problem hat: es hat keinerlei Schutzfunktionen, die das Tor stoppen, wenn irgendwas blockiert. Der Motor dreht immer weiter. Blöd, wenn man Kinder hat, denn der Motor ist recht stark und das Tor so schwer, dass ich nur sehr schwer angehoben bekommen. Ich habe schon eine Nachrüstlichtschranke besorgt, deren Nachrüstung sogar vorgesehen ist, aber leider ist was falsch verdrahtet: die Lichtschranke verhindert nur ein Rauf-, nicht ein Runterfahren. Aber das ist eine andere Geschichte.

Thema heute: Blockierter Fahrweg. Wir hatten jetzt bereits drei oder viermal den Fall, dass das Tor geschlossen wurde, obwohl der Weg teilweise blockiert war. Weil der Motor weiterdreht, führte das jedes Mal zu irgendwelchen Schäden, meist an den Haltebändern, die das Tor um die Welle ziehen. Von den Bändern hat die Welle vier Stück. Eine ist mittlerweile gerissen, bleiben noch drei. Eine weitere musste ich (statt wie vorgesehen in die Welle zu stecken) verschrauben, weil die “Stecknase” abgerissen ist. Und jetzt gerade ist bei einem weiteren Vorfall eine weitere gerissen. Bleiben noch zwei von vier, die leider beide auf einer Torseite hängen – das Tor wird im Moment nur an einem Drittel seiner Gesamtbreite gehalten. Geht, aber ist mir zu riskant, weswegen ich es stillgelegt habe und Ersatzteile gesucht habe – und gefunden habe!

Scheinbar gab es schon vor 25 Jahren Standardbefestigungsbänder, die man immer noch für (übertriebene) 12,- € das Stück kaufen kann. Direkt mal vier bestellt

Ich musste zwar das Tor ein bisschen mit einem Oszillations-Multicutter bearbeiten, damit ich es nicht komplett ausbauen muss, um die Bänder einzuschieben, aber das ging zum Glück ganz gut. Und jetzt fährt das Tor wieder sicher auf und zu – bis zur nächsten Blockade….